Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu geben. Einige Cookies sind notwendig, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere dienen der Statistik. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung▸. Lassen Sie uns wissen, dass Sie damit einverstanden sind, indem Sie auf den Link Zustimmen klicken.

Ablehnen

Professionelle Farbgestaltung für Architekt*innen | Thun

FÜR ARCHITEKTINNEN UND ARCHITEKTEN
PROFESSIONELLE FARBGESTALTUNG + FARBKONZEPTE

Private Räume | Öffentliche Räume
Aussenraum | Innenraum | Neubau | Umbau | Renovation

Farbton

Farbgestaltung Aussenraum: Das Bild zeigt den Farbklang für die Fassaden einer Wohnsiedlung, Zürich - Studienprojekt

Material

Farbgestaltung im öffentlichen Raum: Das Bild zeigt ein Detail aus der Präsentation des Farbkonzepts für die Stationen der Seilbahn Gotschna, Klosters - Studienprojekt.

Oberfläche

Das Bild zeigt eine Musterplatte mit vier Silikatfarbschichten in verschiedenen Applikationstechniken.

Der Mehrwert einer professionellen Farbgestaltung

Farbe ist mehr als eine Frage von Geschmack, Intuition und Gefühl

Farbe wird seit jeher mit Emotion in Verbindung gebracht und ist in der Architektur immer wieder kontrovers diskutiert, gelobt, unterschätzt, bekämpft oder vermieden worden. In der Moderne hat sich das "Weiss" im Aussen- und Innenraum als "neutrale" Lösung etabliert. In Wirklichkeit gibt es aber keine neutrale und keine nicht farbige Architektur. Jedes Material hat eine Farbe - eine eigene Materialfarbigkeit oder eine aufgetragene Farbe, die von Weiss über sämtliche Graunuancen bis zu bunten Farbtönen reicht. Und jede Farbe, jedes Material hat seinen Charakter, kommuniziert eine ganze bestimmte Haltung und erzeugt bewusst Atmosphäre.

Farbe ist weit mehr als ein Farbton, sie beeinflusst unsere Raumwahrnehmung entscheidend, lässt Räume optisch höher oder niedriger, grösser oder kleiner erscheinen, strukturiert Raumabfolgen, differenziert oder verbindet Raumteile, rhytmisiert und setzt Akzente. Das Material der Farbe, die Beschaffenheit der Oberfläche, das vorhandene Natur- und Kunstlicht sowie der farbliche Kontext haben alle Einfluss auf die Farbwirkung und die Raumstimmung.

Farbe als Gestaltungsmittel mit Bedacht zu wählen, sie bewusst einzusetzen und ihr Potential auszuschöpfen ist das Ziel meiner Arbeit. Ein professionelles Farbkonzept unterstützt die Formensprache der Architektur mit dem entsprechenden Farbklang und einer wohldurchdachten Strategie, die eine ganzheitliche Raumgestaltung erfahrbar macht.

Als Spezialistin für Farb- und Oberflächenwirkung arbeite ich in engem fachlichen Austausch mit Ihrem Architekturteam zusammen.

Erfahren Sie mehr über die Leistungen professioneller Farbgestaltung für Architekt*innen, Behörden, Bauherrschaften, Fachplaner*innen und Handwerker*innen in der Broschüre des BSFA (Bund Schweizer Farbgestalter*innen in der Architektur).

Broschüre Mehrwert Farbgestaltung (PDF-Download)▸

Meine Dientsleistungen für Architekt*innen

Farbgestaltung für private und öffentliche Räume
Farb- und Materialkonzepte für Innenräume, den Aussenräume und Fassaden
Farbkonzepte mit der Farbkollektion kt.COLOR
Beratung zur Bestimmung der Fassadenfarbe bei Siedlungen, im dörflichen und im städtebaulichen Kontext
Beratung zur Farbgestaltung oder Zweitmeinung bei bestehenden Farbkonzepten
Mitarbeit aus farbgestalterischer Perspektive bei Bauprojekten
Unterstützung und Begleitung zur Farb- und Materialplanung bei Kunst-am-Bau Projekten

Entwicklungsprozess zur Erarbeitung eines Farbkonzepts

  • Projektbesprechung, in welcher der Auftragsumfang, die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft sowie die Rahmenbedingungen ermittelt werden.
  • Besichtigung vor Ort, bei der ich die architektonischen Eigenschaften des Gebäudes, der Innenräume und der Umgebung sorgfältig erfasse, fotografiere sowie die vorhandenen und bleibenden Farbtöne und Materialien aufnehme. Dazu gehört gegebenenfalls auch die Erfassung der räumlichen Organisation und betrieblichen Strukturen.
  • Analyse der gesammelten Beobachtungen und Faktien zum Kontext sowie Studium bestehender Planungsunterlagen.
  • Vorprojekt: Entwicklung von Ideen, Verdichtung zur Gestaltungsabsicht und Farbstrategie mit Farbpalette und Materialien.
  • Präsentation der Gestaltungsidee und der Farbstrategie, Besprechung von Anpassungswünschen.
  • Ausarbeiten des Detailkonzepts für die Farbgestaltung, Ausmischen der Farben im originalen Material, technische Abklärungen und Erstellen von Musterplatten.
  • Bemusterung und Besprechung des definitiven Farbkonzepts.
  • Erstellen des Farbplans für die Umsetzung zu Handen der Auftraggeberin und des Handwerkbetriebs.
  • Ausführung mit Begleitung und Koordination meinerseits.
  • Dokumentation: Fotografieren des ausgeführten Projekts für das Archiv raumatmosphaeren.ch und Verfassen der Projektdokumentation

Sie möchten mich kennenlernen?

Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie mehr über meine Arbeitsweise bei einem persönlichen unverbindlichen Gespräch.

Kontakt aufnehmen▸

Farbgestaltung Aussenraum: Das Bild zeigt das Modell für die Präsentation des Farbkonzepts für die Wohnsiedlung Röntgenareal, Zürich - Projektstudie.

Farbgestaltung Innenraum: Das Bild zeigt den Eingangsbereich/Entrée eines Einfamilienhauses - Farbkonzept mit kt.COLOR Farben.

Konditionen

raumatmosphaeren.ch orientiert sich an den Honorarempfehlungen des Bundes Schweizer Farbgestalter*innen in der Architektur BSFA (Leistungen im Stundenansatz auf Basis von zwei Tarifen):
Konzeptuelle Arbeiten: CHF 155.-/Std. zzgl. Reisespesen. Handwerkliche und administrative Arbeiten: CHF 111.-/Std.
Reisespesen: Keine Verrechnung im Umkreis von 15 Km von meinem Atelier. Ab 15 km: CHF 0.70/km
Die Leistungserbringung erfolgt aufgrund einer Honorarofferte mit detailliertem Leistungsbeschrieb und eines schriftlichen Leistungsvertrags.

Interessiert?

Sie möchten mich kennenlernen. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie ein persönliches, unverbindliches Gespräch.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt aufnehmen▸

«Die Farbe ist in der Architektur ein ebenso kräftiges Mittel wie der Grundriss und der Schnitt. Oder besser: die Polychromie, ein Bestandteil des Grundrisses und des Schnittes selbst.»

Le Corbusier